Sa, 24.02.24
Beginn: 19.30 Uhr
Zauber der grünen Insel
„What do you like today – a full Irish breakfast?“
Misses O´Connell registriert zufrieden das zustimmendes Nicken ihres Übernachtungsgastes, des Fotojournalisten Heiko Beyer. Klar will er das komplette irische Frühstück, wohl wissend, danach bis zum Abendessen keinen Bissen mehr zu sich nehmen zu können. Gleichzeitig ist ihm wohl bewusst: Dieses erste Tagesmahl bedeutet einen Großangriff auf Cholesterinspiegel und Leber. Die Gastgeberin serviert auf einem randvollen Teller mit altmodischem Blümchendekor Spiegelei, Pilze, gebratenen Speck, die obligatorische gedünstete Tomate, Würstchen und natürlich Pudding. Von letzterem gibt es eine weiße und eine schwarze Version. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine verirrte Variante einer Süßspeise, sondern um eine gewöhungsbedürftige Art von Leber- bzw. Blutwurst. Um dem Ganzen einen Hauch von Vollwerternährung zu geben – so zumindest Heikos Theorie – finden sich darin auch Getreidekörner, oder vielleicht auch Getreidekornimitat. Wer weiß…
Seit mehr als fünf Jahren ist Heiko Beyer mit schöner Regelmäßigkeit auf der grünen Insel unterwegs. Es ist eine alte Liebe, die sich nicht nur auf den Frühstücksritualen in den Bed & Breakfast – Unterkünften gründet. Schon bei seiner allerersten Reise (damals noch als Student) war er fasziniert von den vielfältigen Landschaften und natürlich den Iren selbst.
Für seine neue Multivision reiste er kreuz und quer über die grüne Insel: Er meisterte den Kerry Way, besuchte die großen Highlights wie den Burren oder die Cliffs of Moher im Westen. Im August mischte er sich unter die Pilger auf dem Croagh Patrick, besuchte die letzten Einwohner einsamer Inseln und erlebte den River Shannon auf einem Hausboot. Am Ende wechselte er das Land und legte den Fokus seiner Reisen auf Nordirland. Mit einem ehemaligen IRA-Aktivisten als Führer lernte er Belfast kennen und staunte abschließend über das Naturwunder des Giant´s Causeway. Seine Erlebnisse präsentiert er in seiner neuen Multivision „Irland – Zauber der grünen Insel“ mit brillanten Fotografien, HD-Videosequenzen und natürlich spannenden und humorvollen Livekommentaren.
Eintritt: ZAC-Preis 12 €, ohne ZAC 15 €, erm. 10 € – Online-Preise weichen ab, Online kein ZAC-Rabatt möglich.